Mission Clear Vision – Mit AR zur Mobilität von morgen

Die Mobilität von morgen erfordert innovative Technologien, die Fahrzeuge nicht nur intelligenter, sondern auch sicherer machen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Computer Vision, Simultaneous Localization and Mapping (SLAM) und Augmented Reality (AR). Doch wie können diese Technologien die Navigation, Umgebungserkennung und Validierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) revolutionieren?

Im neuesten EVOTechInsights-Interview gibt Marco, Teamleiter bei EVOMOTIV, spannende Einblicke in die Welt der Car IT, Bildverarbeitung und KI-gestützten Lokalisierung. Seine Expertise liegt in der SLAM-Technologie, die Fahrzeugen hilft, sich autonom in unbekannten Umgebungen zurechtzufinden.

„Mich begeistert die Kombination aus Forschung und industrieller Anwendung – es gibt keine festen Lösungen, sondern iterative Optimierung durch Algorithmen, Sensorfusion und Machine Learning.“

Augmented Reality als Schlüssel für präzisere ADAS-Validierung

Die Entwicklung moderner Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) erfordert eine präzise Validierung und Absicherung, bevor sie in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen. Doch klassische Testmethoden, die ausschließlich auf reale Straßenszenarien setzen, sind oft unflexibel, zeitintensiv und nicht vollständig reproduzierbar.

Eine Lösung bietet eine Augmented Reality (AR)-basierte Testumgebung.

Das Konzept:

Anstatt reale Straßen mehrfach mit physischen Verkehrszeichen zu befahren, setzt das System virtuelle Objekte in die Umgebung – direkt auf die Straße und sichtbar für das Fahrzeug. So lassen sich verschiedene Szenarien, Verkehrszeichen und Positionen dynamisch und wiederholbar testen.

Vorteile dieser Methode:

– Entwicklungsbegleitendes Testen – nicht erst am Ende, sondern durch den gesamten Entwicklungsprozess

– Maximale Flexibilität und Effizienz – schnelle Anpassung von Testbedingungen ohne physische Veränderungen der Teststrecke

– Kombination aus virtuellen und realen Tests – für eine präzisere und ressourcenschonende Validierung

„Unser Ziel ist es, die Validierung von ADAS-Systemen mit AR noch flexibler und effizienter zu machen – ohne auf reale Tests zu verzichten, aber mit einer smarten Ergänzung durch virtuelle Szenarien.“

Mit diesem Ansatz trägt EVOMOTIV aktiv zur Optimierung von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrfunktionen bei. Durch den Einsatz von AR, SLAM und KI-basierter Bildverarbeitung wird es möglich, ADAS-Systeme schneller, sicherer und effizienter zu entwickeln und zu validieren.

Mehr dazu im Interview mit Marco, das in zwei Teilen veröffentlicht wird und spannende Einblicke in die Technologien und Methoden hinter der Mobilität von morgen bietet.

Unsere Umweltmanagementpolitik

Die Umweltpolitik von EVOMOTIV ist darauf ausgerichtet, die Auswirkungen der unternehmerischen und menschlichen Aktivitäten auf die Umwelt zu kontrollieren, zu regulieren und zu minimieren. Dies wird durch eine Vielzahl von Maßnahmen und Initiativen erreicht:


1. Ressourceneffizienz und -schonung: EVOMOTIV setzt auf eine sparsame Verwendung von Energie und Wasser. Stand-by-Zustände werden vermieden und auf energiesparende IT-Geräte geachtet.

2. Sensibilisierung der Belegschaft: Durch Sperrbildschirme, E-Learnings und Tipps bei
innerbetrieblichen Veranstaltungen wird das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Umweltthemen geschärft.

3. Förderung der Biodiversität: EVOMOTIV erweitert Grünanlagen und baut Rückzugsorte für Insekten, wie zum Beispiel Blumenwiesen, Dachbegrünungen und Bienenhotels.

4. Nachhaltige Lebensmittel: EVOMOTIV achtet auf lokale, saisonale und fair gehandelte Lebensmittel und setzt auf wiederverwendbares Geschirr.

5. Papierloses Office: EVOMOTIV setzt sich zum Ziel, vollständig papierlos zu arbeiten.

6. Nutzung von regenerativ erzeugten Kraftstoffen: Bis zur vollständigen Elektrifizierung des Fuhrparks wird auf Kraftstoffe gesetzt, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden.

7. Elektrifizierung des Fuhrparks: EVOMOTIV plant, den Fuhrpark zu elektrifizieren, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.

8. Ökologisch produziertes Merchandise: EVOMOTIV kauft umweltfreundliche Geschenke für Mitarbeitende und Kunden.

9. Reduktion des Datenmülls: EVOMOTIV setzt sich für die Reduzierung von Datenmüll ein, um die Umweltbelastung durch digitale Abfälle zu minimieren.

EVOMOTIV verpflichtet sich, die Umweltleistung anhand von Geschäftspraktiken und – strategien kontinuierlich zu verbessern und aktiv zum Umweltschutz beizutragen, mit dem klaren Ziel, die nachhaltige Entwicklung zu fördern.

soziales engagement

Unser zentrales Nachhaltigkeitsmotiv ist es, einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt zu leisten. Unter dem Leitmotiv
<< Menschen begeistern, Werte entwickeln >> engagieren wir uns in vielfältiger Weise direkt in der Region unserer Standorten, um eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte zu fördern.

sponsoring

Eine Auswahl der Organisationen, die uns besonders am Herzen liegen:

spenden

Unser gesellschaftliches Engagement zeigt sich in der Unterstützung verschiedener gemeinnütziger Organisationen. Unser Kollegium setzt sich aktiv ein, zum Beispiel durch Aktionen wie “Radeln für den guten Zweck“. Durch solche Initiativen sammeln wir Spenden, die wir  beispielsweise dem Kinderhospiz München sowie dem Förderverein Helfende Hände zukommen lassen. Darüber hinaus beteiligen wir uns an Aktionen wie Weihnachten im Schuhkarton, um einen nachhaltigen Beitrag zu sozialen Belangen zu leisten.

Unsere klimastrategie

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

Subscribe To Our newsletter

Unsere Standorte

EVOMOTIV GmbH
Im Bühl 16/1
D – 71287 Flacht
Tel: 0711/32 06 74-0
stuttgart@evomotiv.de

zur Anfahrt

1 of 5
EVOMOTIV ULM GmbH Standort Friedrichshafen Albrechtstraße 8 D- 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 7300 130 friedrichshafen@evomotiv.de 2 of 5

EVOMOTIV ULM GmbH
Hörvelsinger Weg 62/2
D – 89081 Ulm
Tel: 0731/708 09 84-00
ulm@evomotiv.de

zur Anfahrt

3 of 5

EVOMOTIV GmbH
Standort München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
D – 80807 München
Tel: 089/95 45 92 53-0

muenchen@evomotiv.de

zur Anfahrt

4 of 5

EVOMOTIV GmbH
Standort Ingolstadt
Münchener Straße 19
D- 85123 Karlskron-Brautlach
Tel: 089/95 45 92 53-0

ingolstadt@evomotiv.de

zur Anfahrt

5 of 5

EVOMOTIV GmbH

Standort Stuttgart
Im Bühl 16/1
D - 71287 Flacht

Melanie Pramann
stuttgart@evomotiv.de
Tel: 0711/32 06 74-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV GmbH

Standort München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
D - 80807 München

Kryschan Schwirzinger
muenchen@evomotiv.de
Tel: 089/95 45 92 53-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV ULM GMBH

Standort Ulm
Hörvelsinger Weg 62/2
D-89081 Ulm

Kathrin Eckel
ulm@evomotiv.de
Tel: 0731/70 80 98 4-00
Zur Anfahrt

EVOMOTIV ULM GmbH

Standort Friedrichshafen
Albrechtstraße 8
D - 88045 Friedrichshafen

Matthias Knott
friedrichshafen@evomotiv.de
Tel: 07541/73 00 13-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV GmbH

Standort Ingolstadt
Münchener Str.19
D - 85123 Karlskron-Brautlach

Kryschan Schwirzinger
ingolstadt@evomotiv.de
Tel: 089/95 45 92 53-0
Zur Anfahrt