UNTERSTÜTZUNG BEI DER ENTWICKLUNG VON FAHRWERKSREGLERN

evo_leistungen_etnwicklung_software
Entwicklung Software
Fahrwerksregler müssen durch die funktionale Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit hohe Anforderungen erfüllen. Mit Fokus auf die Sicherstellung der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit von Prototypenfahrzeugen unterstützt EVOMOTIV den Kunden bei der Reglerentwicklung.
Ausgangssituation:             
Um die hohen Anforderungen an die funktionale Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit zu erfüllen, werden die Fahrwerksregler beim Kunden in Eigenregie entwickelt. Der Neuheitsgrad und die Projektkomplexität stellen große Herausforderungen im Bereich der Systemintegration dar. Softwareentwicklung und Applikation müssen dazu parallel laufen.

Projektauftrag:                               
Unterstützung des Kunden bei der Reglerentwicklung, Funktionsabsicherung, Integration und Applikation im Bereich Fahrwerk mit Fokus auf die Sicherstellung der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit von Prototypenfahrzeugen.

Umsetzung:                                     
Zu Beginn der Entwicklung werden Regler auf Fahrzeugen mit dSpace Autobox getestet, um dann den besten auf das Zielsteuergerät zu übertragen. Es folgt die Integration in die gesamte Prototypenflotte, um durch Applikations-, Überprüfungs- und Abnahmefahrten den Regler weiter zu testen und schließlich freizugeben. Parallel wird die Koordination von Aufbau und Inbetriebnahme von Prototypenfahrzeugen aller Reifegrade sichergestellt, so dass der Testbetrieb reibungslos verlaufen kann.

Lösung:                                               
In enger Zusammenarbeit mit Werkstätten, Reglerentwicklungs-, Systementwicklungs- und Fahrdynamikveranwortlichen wird die Reglerentwicklung bis zur Freigabe vorangetrieben sowie die Fahrzeugverfügbarkeit und Funktionalität sichergestellt.

ProjektTools

CANape

CANoe

dSpac

MATLAB/Simulink

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

gerne kümmern wir uns um die antworten.

weitere referenzprojekte

Entwicklung Luftfahrtequipment für eVTOL

Roboter für präzise Hindernis-Tests autonomer Parksysteme

Entwicklung und Testing im Bereich längs- und querführender Fahrerassistenzsysteme

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

Subscribe To Our newsletter

Unsere Standorte

EVOMOTIV GmbH
Im Bühl 16/1
D – 71287 Flacht
Tel: 0711/32 06 74-0
stuttgart@evomotiv.de

zur Anfahrt

1 of 5
EVOMOTIV ULM GmbH Standort Friedrichshafen Albrechtstraße 8 D- 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 7300 130 friedrichshafen@evomotiv.de 2 of 5

EVOMOTIV ULM GmbH
Hörvelsinger Weg 62/2
D – 89081 Ulm
Tel: 0731/708 09 84-00
ulm@evomotiv.de

zur Anfahrt

3 of 5

EVOMOTIV GmbH
Standort München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
D – 80807 München
Tel: 089/95 45 92 53-0

muenchen@evomotiv.de

zur Anfahrt

4 of 5

EVOMOTIV GmbH
Standort Ingolstadt
Münchener Straße 19
D- 85123 Karlskron-Brautlach
Tel: 089/95 45 92 53-0

ingolstadt@evomotiv.de

zur Anfahrt

5 of 5

EVOMOTIV GmbH

Standort Stuttgart
Im Bühl 16/1
D - 71287 Flacht

Melanie Pramann
stuttgart@evomotiv.de
Tel: 0711/32 06 74-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV GmbH

Standort München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
D - 80807 München

Kryschan Schwirzinger
muenchen@evomotiv.de
Tel: 089/95 45 92 53-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV ULM GMBH

Standort Ulm
Hörvelsinger Weg 62/2
D-89081 Ulm

Kathrin Eckel
ulm@evomotiv.de
Tel: 0731/70 80 98 4-00
Zur Anfahrt

EVOMOTIV ULM GmbH

Standort Friedrichshafen
Albrechtstraße 8
D - 88045 Friedrichshafen

Matthias Knott
friedrichshafen@evomotiv.de
Tel: 07541/73 00 13-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV GmbH

Standort Ingolstadt
Münchener Str.19
D - 85123 Karlskron-Brautlach

Kryschan Schwirzinger
ingolstadt@evomotiv.de
Tel: 089/95 45 92 53-0
Zur Anfahrt