SENSORLOSE DREHZAHLBESTIMMUNG FÜR BÜRSTENLOSE GLEICHSTROMMOTOREN

evo_leistungen_etnwicklung_software
Entwicklung Software
Im Rahmen der Regelung elektrischer Maschinen gewinnen sensorlose Erfassungssysteme aufgrund ihrer Kostenersparnis zunehmend an Bedeutung. In Kooperation mit der Hochschule Esslingen wurde hierfür ein elektrischer Antriebsstrang nachgebildet.
Ausgangssituation:             
Bürstenlose Gleichstrommotoren erfreuen sich in der Elektromobilität wachsender Beliebtheit. Um diese Elektromotoren elektronisch zu regeln, bedarf es einer zuverlässigen Lageerfassung von Rotor zu Stator. Dies wird momentan durch den Einsatz mehrerer Sensoren realisiert. Um eine solche Erfassung in Zukunft kostengünstiger zu gestalten, sollen die Sensoren durch die Auswertung im Motor entstehender Signale ersetzt werden.

Projektauftrag:                               
Erstellung eines Prototypen zur sensorlosen Drehzahl und Lageerfassung in Hard- und Software.

Umsetzung:                                     
Durch Aufbau eines Prototypen in Hardware wurden mittels variabler Schaltungen Messungen durchgeführt, welche den Minimalschaltungsaufwand verdeutlichten. Mittels variierender Software wurden Softwareprogrammabläufe zeitlich optimiert und Grenzen der aktuellen Hardware aufgezeigt. Die Nutzung von Entwicklungsboards und die Diskussion der entstehenden Software anhand von Flow-Charts führten beschleunigt zu Ergebnissen.

Lösung:                                               
Die erfolgreiche Prototypenerstellung zeigte, dass eine anwendungsspezifische Lösung möglich ist. Desweiteren werden durch den Aufbau Grenzen der angewendeten Messmethode aufgezeigt. Das Projekt wird bis Dato anhand von Richtlinien und Vorlagen aus dem Prozessmanager umgesetzt. Das finale Fazit kann nach Projektabschluss gegeben werden.

ProjektTools

Eagle

CANoe

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

gerne kümmern wir uns um die antworten.

weitere referenzprojekte

Entwicklung Luftfahrtequipment für eVTOL

Roboter für präzise Hindernis-Tests autonomer Parksysteme

Entwicklung und Testing im Bereich längs- und querführender Fahrerassistenzsysteme

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

Subscribe To Our newsletter

Unsere Standorte

EVOMOTIV GmbH
Im Bühl 16/1
D – 71287 Flacht
Tel: 0711/32 06 74-0
stuttgart@evomotiv.de

zur Anfahrt

1 of 5
EVOMOTIV ULM GmbH Standort Friedrichshafen Albrechtstraße 8 D- 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 7300 130 friedrichshafen@evomotiv.de 2 of 5

EVOMOTIV ULM GmbH
Hörvelsinger Weg 62/2
D – 89081 Ulm
Tel: 0731/708 09 84-00
ulm@evomotiv.de

zur Anfahrt

3 of 5

EVOMOTIV GmbH
Standort München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
D – 80807 München
Tel: 089/95 45 92 53-0

muenchen@evomotiv.de

zur Anfahrt

4 of 5

EVOMOTIV GmbH
Standort Ingolstadt
Münchener Straße 19
D- 85123 Karlskron-Brautlach
Tel: 089/95 45 92 53-0

ingolstadt@evomotiv.de

zur Anfahrt

5 of 5

EVOMOTIV GmbH

Standort Stuttgart
Im Bühl 16/1
D - 71287 Flacht

Melanie Pramann
stuttgart@evomotiv.de
Tel: 0711/32 06 74-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV GmbH

Standort München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
D - 80807 München

Kryschan Schwirzinger
muenchen@evomotiv.de
Tel: 089/95 45 92 53-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV ULM GMBH

Standort Ulm
Hörvelsinger Weg 62/2
D-89081 Ulm

Kathrin Eckel
ulm@evomotiv.de
Tel: 0731/70 80 98 4-00
Zur Anfahrt

EVOMOTIV ULM GmbH

Standort Friedrichshafen
Albrechtstraße 8
D - 88045 Friedrichshafen

Matthias Knott
friedrichshafen@evomotiv.de
Tel: 07541/73 00 13-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV GmbH

Standort Ingolstadt
Münchener Str.19
D - 85123 Karlskron-Brautlach

Kryschan Schwirzinger
ingolstadt@evomotiv.de
Tel: 089/95 45 92 53-0
Zur Anfahrt