ENTWICKLUNG VON INSTRUMENTENTAFELN UND COCKPITINTEGRATION

evo_leistungen_absicherug
Absicherung
evo_leistungen_entwicklung_mechatronik
Entwicklung Mechatronik
evo_leistungen_projektmanagement
Projektmanagement
Zukünftige Fahrzeuge müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden. Die strengen Gesetzesanforderungen oder auch die zunehmende Elektrifizierung sorgen bei der Entwicklung von qualitativ hochwertigen Cockpits für einen enormen Entwicklungsaufwand, bei dem EVOMOTIV aktiv den Kunden unterstützt.
Ausgangssituation:             
Das Cockpit mit der Instrumententafel stellt die zentrale Schnittstelle der Insassen zum Fahrzeug dar. Sie beinhaltet den Großteil der Anzeige- und Bedienelemente sowie eine Vielzahl an Komponenten und Einzelteilen, die im Zusammenspiel reibungslos funktionieren müssen. Im Sportwagen- und Luxussegment muss das Cockpit höchste Sicherheits- und Qualitätsansprüche erfüllen.

Projektauftrag:                               
Unterstützung der Entwicklung und Integration von Instrumententafeln unter Beachtung aller technischen Anforderungen wie z.B. Herstellbarkeit, Kundentauglichkeit und gesetzliche Anforderungen.

Umsetzung:                                     
Als Teil des Teams der Instrumententafelentwicklung werden in enger Abstimmung mit angrenzenden Fachabteilungen komplexe Komponenten mit unterschiedlichsten Materialien und Funktionen entwickelt. Unter Einhaltung der Meilensteine des Produktentstehungsprozesses erstreckt sich die Entwicklungstätigkeit von der Konzeptphase bis zur Serienreife. Hauptaufgaben innerhalb dieser Phasen sind die Koordination und Steuerung von Lieferanten, Konzeptentwicklung, Termin- und Kostenkontrolle sowie auch das Änderungsmanagement.    

Lösung:                                               
Am Ende des Entwicklungsprozesses stellen wir sicher, dass der Lieferant serienwerkzeugfallende Instrumententafeln herstellen kann, die nicht nur funktionell sondern auch haptisch sowie optisch den hohen Qualitätsansprüchen unseres Kunden gerecht werden.

ProjektTools

Catia V5

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

gerne kümmern wir uns um die antworten.

weitere referenzprojekte

Entwicklung Luftfahrtequipment für eVTOL

Roboter für präzise Hindernis-Tests autonomer Parksysteme

Entwicklung und Testing im Bereich längs- und querführender Fahrerassistenzsysteme

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

Subscribe To Our newsletter

Unsere Standorte

EVOMOTIV GmbH
Im Bühl 16/1
D – 71287 Flacht
Tel: 0711/32 06 74-0
stuttgart@evomotiv.de

zur Anfahrt

1 of 5
EVOMOTIV ULM GmbH Standort Friedrichshafen Albrechtstraße 8 D- 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 7300 130 friedrichshafen@evomotiv.de 2 of 5

EVOMOTIV ULM GmbH
Hörvelsinger Weg 62/2
D – 89081 Ulm
Tel: 0731/708 09 84-00
ulm@evomotiv.de

zur Anfahrt

3 of 5

EVOMOTIV GmbH
Standort München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
D – 80807 München
Tel: 089/95 45 92 53-0

muenchen@evomotiv.de

zur Anfahrt

4 of 5

EVOMOTIV GmbH
Standort Ingolstadt
Münchener Straße 19
D- 85123 Karlskron-Brautlach
Tel: 089/95 45 92 53-0

ingolstadt@evomotiv.de

zur Anfahrt

5 of 5

EVOMOTIV GmbH

Standort Stuttgart
Im Bühl 16/1
D - 71287 Flacht

Melanie Pramann
stuttgart@evomotiv.de
Tel: 0711/32 06 74-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV GmbH

Standort München
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
D - 80807 München

Kryschan Schwirzinger
muenchen@evomotiv.de
Tel: 089/95 45 92 53-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV ULM GMBH

Standort Ulm
Hörvelsinger Weg 62/2
D-89081 Ulm

Kathrin Eckel
ulm@evomotiv.de
Tel: 0731/70 80 98 4-00
Zur Anfahrt

EVOMOTIV ULM GmbH

Standort Friedrichshafen
Albrechtstraße 8
D - 88045 Friedrichshafen

Matthias Knott
friedrichshafen@evomotiv.de
Tel: 07541/73 00 13-0
Zur Anfahrt

EVOMOTIV GmbH

Standort Ingolstadt
Münchener Str.19
D - 85123 Karlskron-Brautlach

Kryschan Schwirzinger
ingolstadt@evomotiv.de
Tel: 089/95 45 92 53-0
Zur Anfahrt